Webmaster: Für was Twitter, Facebook & Co?

Dieser Blog beschäftigt sich ebenfalls mit Facebook, Twitter & Co. Wir von likestrend.de haben regelmäßig interessante News zu diesen Social Networks für dich bereit. Aber für was benötigt man solche Accounts eigentlich? Ich habe ein wenig recherchiert und möchte diese Frage hier in dem Artikel gerne klären.

Zuallererst sollte man zwischen Unternehmens-und privaten Accounts unterscheiden. Viele Firmen beispielsweise haben auf ihrer Website einen Facebook-Like, Google +1 oder Twitter-Button eingebunden. Und ohne scheint es auch gar nicht mehr zu gehen. In diesem Artikel möchten wir die Vorteile von von Social-Network-Accounts für gewerbliche Zwecke erläutern. Das ganze auf privater Ebene beschreibe ich in einem anderen Artikel.

Starbucks und Coca Cola beispielsweise nutzen Facebook-Seiten mit knapp 30 Millionen Fans. Da lassen sich neue Produkte, Werbung & Co ganz schnell an den Mann -bzw. an die Frau – bringen. Aber nicht nur für diese Riesen-Unternehmen lohnen sich Unternehmensseiten auf Facebook, Google+,… Auch für mittelständige Firmen/Projekte/usw. rentiert sich eine Seite, welche viele Vorteile mit sich bringt. Wir haben einige davon aufgelistet:

  • Geringe Einstiegsbarrieren.
    Im Genaueren heißt dies, dass nicht viel benötigt wird, um bei solchen Social Networks mitzumachen. Man benötigt lediglich ein paar Profildaten, beispielsweise Name der Seite (optimalerweiße  der Unternehmensname). Auch ein Profilbild ist meistens von Vorteil. Hierzu eignet sich das Firmenlogo. Eine Seite lässt sich also schnell und bequem erstellen.
  •  Geringer Arbeitsaufwand.
    Eine Facebook-Seite benötigt nun wirklich nicht viel Arbeitsaufwand. Neue Produkte, etc. lassen sich komfortabel hochladen. Es handelt sich um einen Aufwand von ein paar Minuten. -Wenn überhaupt. auch Links der Firmenhomepage lassen sich schnell teilen. Es gibt nichts leichteres!
  • Genaue Zielgruppen.
    Für diesen geringen Arbeitsaufwand hat man allerdings Top-Ergebnisse. Fans werden freiwillig Fans. Heißt also, man erreicht so ziemlich die perfekte Zielgruppe sowie bestehende Kunden. Wenn dir auf Facebook eine Seite gefällt und du “Like” drückst, dann sehen das deine Freunde. Damit haben sie ebenfalls die Möglichkeit, Fan zu werden.
  • Direkter Dialog.
    … Im direkten Dialog mit Fans lässt sich Vertrauen aufbauen. Das Unternehmen gibt sich im Social Web “ein Gesicht” und die Fans können sich mit dem Unternehmen identifizieren. Je besser der Dialog, desto besser das Vertrauen.
  • Große Reichweite.
    Facebook hat mit geschätzten 800 Millionen Nutzern, davon 20 Millionen deutschen Usern eine enorme Reichweite. Deinem Unternehmen kann das von großem Nutzen sein!
  • Gute Kommunikation.
    Durch Umfragen, Crowdsourcing, etc. lassen sich Produkte mit den Kunden gestalten. Hiermit optimierst du deine Produkte um ein Vielfaches. Befragungen, etc. ergeben detaillierte Ergebnisse.
  • Besserer Traffic.
    Facebook erhöht den Traffic auf deine Website und andere Microsites außerhalb von Facebook. Damit kannst du die Nutzer noch besser auf deine Produkte aufmerksam machen.
  •  Multimediale Möglichkeiten.
    Die Social Networks erlauben das einbinden von Bildern, Videos, Links & Co. Hier eröffnen sich großartige Möglichkeiten für dich und deine Firma.
  • Mehr SEO.
    Social Links werden von den Suchmaschinen zunehmend besser bewertet. Damit erscheint deine Website auf höheren Positionen/besserem Ranking in Google,etc.
  • Mehr Marken-Botschafter.
    Kurz und Knapp: Aus den Fans werden Marken-Botschafter.
    Oftmals teilen sie Inhalte und machen damit andere Menschen auf dein Produkt aufmerksam.
  • Mehr Bekanntheit.
    Eine Facebook-Seite kann die Bekanntheit deines Produkts von 0 auf 100 steigern.

Dies sind nur einige Vorteile von Unternehmensseiten auf Facebook, Google+ und Co. Ich habe hier in diesem Artikel oftmals Facebook als beispiel verwendet. Das habe ich gemacht, weil Facebook das weitaus größte Social Network ist. Natürlich sind diese Vorteile genauso auf Google+ & Co anzuwenden.

 

2 Gedanken zu „Webmaster: Für was Twitter, Facebook & Co?

  1. Pingback: Lifestyle: Was machen die Social Networks mit uns? | likestrend

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert