News: Alle Facebook Pages werden auf Timeline umgestellt

Es hat buchstäblich die letzte Stunde der alten Facebook Pages geschlagen: Am 30. März 2012 werden alle Unternehmensseiten auf die Timeline umgestellt. Nachdem in den letzten Wochen pro Tag ca. 1 Millionen Pages auf das neue Design umgestellt wurden, werden die letzten nun zwangsläufig umgestellt.

Für normale, private Benutzer mag das erstmal keine große Umstellung sein, jedoch gibt es auch ein paar Änderungen, die die Kommunikation mit dem Unternehmen verändern können. So gab es früher die Möglichkeit, sofern es von seiten des Unternehmens erlaubt war, Kommentare auf der Facebook Page zu hinterlassen. Nun kann man in einen direkten, persönlichen Dialog treten und eine Nachricht an das Unternehmen schicken. Ansonsten ändert sich natürlich für die Betreiber der Pages einiges, da ihnen nun andere Möglichkeiten des Designs der Seite zur Verfügung stehen. Sobald auch die privaten Accounts alle vollständig auf Timeline umgestellt werden, wird ganz Facebook im Design der Chronik erscheinen!

News: Yahoo! verklagt Facebook

Wenn es um Patentklagen ging, so hat man zuletzt vorallem von Apple vs. Samsung gehört. Jetzt treten zwei andere Unternehmen in den Vordergrund: Yahoo! und Facebook. Facebook soll zehn Patente von Yahoo! verletzt haben. Das heißt, Facebook hat Technologien verwendet, die von Yahoo! patentiert wurden und die Facebook ohne Erlaubnis benutzt. Die Erlaubnis würde erteilt werden, wenn die entsprechende Gebühr an Yahoo! bezahlt wird. Da dies oft sehr hohe Rechnungen zur Folge hat, hoffen Unternehmen oft, dass sie beim benutzten patentierter Technologien nicht erwischt werden. Ob das auch bei Facebook der Fall war oder sie über die Patente nicht bescheid wußten, ist nicht klar. Klar ist jedoch, dass es für Facebook sehr ernst kommen kann.

Die Technologien, die Facebook benutzt gehören zum Kern des sozialen Netzwerks, zum Beispiel wenn es um die Auslieferung von Anzeigen abhängig von den Geboten der Anzeigenkunden handelt. Das heißt, dass derjenige, der am meisten bietet, den Werbeplatz auf Facebook bekommt. Die Technologie dahinter, so ahnt Yahoo!, sei ihre eigene. Auch geht es weiterhin um die Auslieferung von Profildaten in Abhängigkeit von den Privatsphäreeinstellungen und der Beziehung zwischen Nutzern. Dies ist vorallem ein ganz zentrales Element von Facebook, ohne das das soziale Netzwerk nicht funktionieren würde. So wurde heute von Facebook bekannt gegeben, dass die Klagen das Unternehmen in seinen Grundfesten bedroht und sogar ganz offline nehmen könnte.

Yahoo! war mit anderen Patentklagen schon früher einmal erfolgreich, als sie Google wegen ähnlicher vergehen verklagten. Damals bekamen sie 2,7 Millionen Google-Aktionen zugesprochen. Das war kurz vor dem Börsengang von Google. Nun steht der Börsengang von Facebook bevor und die Geschichte könnte wiederum ganz ähnliche Folgen haben.

News: Google+ mit Neuerungen

Auf einer Konferenz in Saudi Arabien hat Google zwei Neuerungen für ihr soziales Netzwerk Google+ angekündigt. Zum Einen wird es in naher Zukunft eine sogenannte Third-Party-Commentbox eingeführt, die Website-Besitzer auf ihre Website einfügen können und wo Benutzer von Google+ über die Seite diskutieren, also Kommentare hinterlassen können. Das System ist von Facebook bekannt und wird mittlerweile auf vielen Seiten eingesetzt. Die Commentbox von Google ist damit ein direkter Konkurrent.

Die zweite Erneuerung ist ebenfalls schon von Facebook bekannt. Es werden sogenannte Vanity-URLs eingeführt, was für Benutzer von Google+ bedeutet, dass sie ihre Profiladresse mit einem Alias versehen können. Wie bereits auf Facebook möglich, kann man seinen Benutzernamen in der URL (www.facebook.com/benutzername) einfügen lassen und somit direkt darauf verweisen. Viele Nutzer von sozialen Netzwerken begrüßen Vanity-URLs, weil man so sein Profil weiter personalisieren kann und einen leicht zu merkenden Link verbreiten kann.

News: Fotos auf Facebook werden hochauflösender

Einigen wird es vielleicht nicht auffallen, doch die Erneuerung freut die vielen Freunde der Fotografie auf Facebook: Fotos können jetzt hochauflösend hochgeladen werden. Das bedeutet, dass Fotos und Bilder nicht mehr länger herunter gerechnet werden, sodass die Qualität darunter leidet. Von nun an wählt Facebook die höchste Auflösung, wenn ein Benutzer ein Foto hochlädt. Das kann immer noch heißen, dass das Bild qualitativ reduziert wird, doch im Gegensatz zu zuvor, wird die Qualität trotzdem 4mal besser sein.

Auch wurde die Funktion implementiert, dass man Fotos nun im Vollbildmodus darstellen kann. Dieses funktioniert, indem man mit der Maus über das Bild fährt, oben rechts erscheint ein kleines, graues Symbol, dass zwei Pfeile darstellt, die in entgegengesetzte Richtungen zeigen. Damit Sie die Vollbildfunktion benutzen können, brauchen Sie die aktuellste Version von Firefox oder Chrome. Benutzer von Opera oder Internet Explorer sind momentan noch davon ausgeschlossen. Ob die Funktion auch für sie eingeführt wird, wurde noch nicht angegeben.

Eine noch weniger erkennbare Verbesserung der Foto-Funktion wurde bei den Farbprofilen durchgeführt. Nachdem ein Facebook-Mitarbeiter bei seinen eigenen Urlaubsfotos zu starke Farbdarstellungen identifiziert hat, hat er sich selbst dem Facebook-Team zugewiesen, dass sich mit der Foto-Funktion beschäftigt und mitgeholfen, die Farbprofile zu erweitern, ohne dass die Ladezeiten der Seite beeinträchtigt werden. Das Resultat sind Fotos mit realistischeren Farben, was ebenfalls das Herz der Fotografen auf Facebook höher schlagen lässt.

Lustig: Memes finden ihren Weg zu Facebook

Viele, die auf Facebook angemeldet sind, werden schon über ein sogenanntes “Meme” gestolpert sein. Memes sind Internet-Phänomene verschiedener Art, Bilder oder Videos, die sich rasend schnell verbreiten. Meistens bestehen die Bilder aus einem Comicstrip der nicht nur aussieht, als wurde er in MS Paint gemalt, sondern wirklich mit wenig Liebe und ein paar Strichen erstellt wurde. Diese Comicbilder heißen auch Rage Comics und zeigen meist lustige Situationen, die oftmals für die betreffende Person im Comic in Aggressionen endet. Ein Beispiel eines solchen Comics sehen Sie unten.

Ragecomic by Vencel Biro

Diese Memes bzw. Rage Comics haben sich in den letzten Jahren zu einem Insider im Internet entwickelt und viele Fans für sich gewonnen. Oft erzählen Rage Comics von Situationen, die auch anderen wiederfahren, manche sind so kurios, dass man nur darüber lachen kann. Viele Seiten bieten die Möglichkeit solche Memes hochzuladen und durch hunderte Seiten durchzuscrollen. Es gibt sogar einen Meme Creator, sodass jeder seine eigenen Rage Comics erstellen und einfach hochladen kann.

Die Rage Comics bestehen aber nicht aus den in der obigen Grafik dargestellten Gesichtern, sondern aus einer riesigen Menge. Besonders beliebt sind allerdings das sogenannte “Trollface” (das Gesicht des “Client”), das “FFFFFFFFFFFFFFFFFUUUUUUUUUUUUUUUUUU”-Gesicht und das kreisrunde Me-Gusta-Gesicht (siehe unten). Natürlich gibt es für fast jedes Gesicht auch das weibliche Pendant.

Me Gusta Rage Comic by Ragebuilder.com

Wie in den Comics zu sehen ist, sind diese im Original im Englischen. Durch Facebook und die Möglichkeiten des viralen Internets verbreiteten sich die ursprünglich englischen Comics über Facebook, bis sie auch in den Newsfeed von deutschen Facebook-Usern zu finden waren. Bald darauf entstand auch eine kleine deutsche Community, die von nun an deutsche Comics erstellte. So gibt es zum Beispiel die Facebook Seite “FUUUUUUUUUU” oder “Me Gusta“. Wer englische Seiten bevorzugt, kann auf  die Seiten “Rage Comics” oder “Meme Rage Comics” surfen.

News: Plus Button bei Google+ in komplett neuem Design

Seit kurzem haben wir Einblick in ein komplett neues Design des Plus-Button Google´s Social Network “Google+” erhalten. Und da unser Blog auch auch über News aus diesem Sozialen Netwerk an Sie weiterleitet, möchten wir Ihnen dies selbstverständlich nicht vorenthalten.

Das Design des Buttons hat sich insgesamt wirklich grundlegend verändert. Wir denken allerdings, dass der Button allgemein nun viel besser zum Rest von Google+ passt. Was denken Sie darüber? Antworten Sie einfach als Blogkommentar unter diesem Artikel hier auf likestrend.de.

News: Dropbox integriert Facebook

Wie wir gestern feststellen konnten, erlaubt es “Dropbox” nun, ausgewählte Inhalte auf Dropbox via Facebook mit Freunden zu teilen. Dies ist besonders sinnvoll, wenn man die e-Mail Adresse derjenigen Person nicht kennt, mit der man die Inhalte teilen möchte, oder die Datei bei Dropbox nicht öffentlich einsehbar machen möchte.

Relativ viel verändert sich mit diesem Update allerdings nicht. Wie üblich wird bei www.dropbox.com/share eingeladen. Allerdings gibt es an dieser Stelle nun die Option “Facebook Freunde einladen”. Nach ein paar Fragen, die Ihnen von Dropbox gestellt werden, können Sie dann Ihre Inhalte mit den gewünschten Freunden teilen.

Die Einladung wird dann bei Facebook via Nachricht an den Nutzer geschickt. Es wird ein Link zu Dropbox angezeigt, auf den der Facebook-Nutzer klicken kann. Dropbox stellt damit sicher, dass sich neue Besucher dann auch auf Dropbox registrieren. So stellt Dropbox auch den eigenen Fortschritt sicher. Im Großen und Ganzen ist das Update also sehr sinnvoll. Nicht nur für Dropbox, sondern auch für Sie.

Unser Wunsch wäre es jetzt natürlich noch, wenn Dropbox ein LogIn via Facebook anbieten würde. So könnte man Passwörter vereinheitlichen und man müsste sich nicht viele, verschiedene Passwörter merken. – Oder gleiche mehrmals eingeben. likestrend.de würde es interessieren, was Sie davon denken? Hinterlassen sie einfach einen Blog-Kommentar.

 

News: Vorboten für Newsstream in der Chronik?

Der Social Network – Gigant Facebook hat in der letzten Woche ein Update gebracht, das wir als Vorboten für ein neues Newsstream Layout deuten möchten. Im genaueren heißt das, dass Beiträge in einem neuen Design dargestellt werden. Allerdings wurde dies noch nicht für alle Beitragsarten durchgesetzt.

Bis dato können Sie das neue Design für folgende Beiträge sehen:

  • Check – Ins
  • Status-Updates von privaten Profilen, sowie Seiten
  • Externe Posts
  • Posts mit Links

Bei anderen Arten wie z.B. Fotos oder auf Facebook gespeicherte Videos ist dies noch nicht sichtbar.

Bei Facebook-Seiten hat man durch das neue Layout die Möglichkeit, Fan der Seite zu werden; Ist man dies schon, so wird eine Interessen-Liste angezeigt. Wann genau das Layout “offiziell” für alle Arten von Beiträgen kommt, ist allerdings noch nicht geklärt. Man erwartet, dass es in etwa 2-3 Monaten so weit ist.  Natürlich ist das nur eine reine Spekulation.

Mit dem Timeline-Design würde auf der Home-Seite damit allerdings jede Menge Platz für Werbung verloren gehen. Wo folgend die Werbung auf Facebook platziert wird, lässt sich nur raten. Wir von likestrend.de werden euch auf jeden Fall unterrichten, sobald es zum Newsstream in der Chronik etwas neues gibt.

Insgesamt unterscheidet sich das neue Design vom alten damit, dass alles nun in einer weißen Box auf blauem Hintergrund dargestellt wird.

Trends: Joseph Kony wird zum Internetphänomen

Wer kennt bitteschön Joseph Kony? Bis vor einigen Tagen dürfte der Name – bis auf ein paar Menschenrechtler – wohl eher weniger gesagt haben. Joseph Kony ist ein gesuchter Kriegsverbrecher aus Uganda. Seit 2006 ist er untergetaucht. Allerdings geistert Kony nun als Phänomen durch das Internet. Vor allem bei Facebook, Twitter und Co.

Wer den Namen Joseph Kony noch nicht gekannt hatte, der hat gute Chancen im Laufe der Tage im Internet auf den grausamen afrikanischen Rebellenführer aufmerksam zu werden. Verantwortlich dafür ist eine amerikanische Organisation die nun die Social Networks wie Facebook, Twitter und YouTube eine Kampagne gegen den gebürtigen Ugander gestartet hat. Ein eingestelltes Video auf YouTube hat mittlerweile mehr als 80 Millionen Views. In dem 30-Minütigen Video geht es über den “Gotteskrieger” und seine “Widerstandsarmee des Herren” (LRA / Lord´s Resistance Army).

Der -wie Kony sich selbst bezeichnet, “Sprecher Gottes” wird vom Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag seit 2005 unter anderem wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit gesucht.

Das Ziel der Aktion ist es, Kony bis Ende des Jahres zu fassen. – Deshalb auch der Aktionsname “Kony 2012”. Vermutet wird, dass Kony sich immer noch im Busch der Zentralafrikanischen Republik versteckt. Er schreckt von Mord un Folter nicht zurück. Mädchen werden als Sexsklavinnen missbraucht. In den letzten 25 Jahren flüchteten sich wohl mehr als zwei Millionen Menschen in Ost-und Zentralafrika vor den Kämpfern, die ohne Gnade mordeten, vergewaltigten, verstümmelten oder entführten.

 

 

News: Strittige Timeline auf Facebook wird immer beliebter

Facebook bietet die Timeline nun auch für (Unternehmens-)Seiten an. Die stark diskutierte Timeline – oder auch Chronik genannt – wird von Facebook-Nutzern weiterhin kritisch beäugt und erfreut sich meistens keiner Allzu großen Beliebtheit. Allerdings wird der Umstieg auf die Chronik früher oder später kommen.

Auch für Facebook-Seiten. In diesem Falle am 30. März 2012. An diesem Datum steigen alle Seiten auf die Timeline um. Freiwillig stiegen in den letzten 2 Wochen ungefähr 8 Millionen Seiten auf diese um. Von in Etwa 37 Millionen Seiten mit mehr als 10 Likes haben also insgesamt schon 20% freiwillig geupdated.

Wir hoffen, dass sich die restlichen 80% sich inzwischen auf das automatische Update am 30. März vorbereiten bzw. vorbereitet haben und demnächst auch freiwillig das Design ändern. Aktuell ist nicht klar dargestellt, in welchem Maße sich das Update zu anderen verhält, allerdings lässt sich wohl sagen, dass sich – wie allgemein geschätzt wurde – die Firmen das neue Design ausgezeichnet zu Nutze machen und dieses perfekt zur Kommunikation gebrauchen. Beim Privatnutzer steht die Timeline allerdings wegen Datenschutzgründen weiterhin ganz stark unter Kritik.

Weiterhin sind allerdings keine Zahlen der Chronik bei den Privatnutzern bekannt. Welche Ausmaße das neue Design hier schon angenommen hat, wurde noch nicht geschätzt. Allerdings wird vermutet, dass die Timeline bei deutschen Nutzern allgemein besser ankommt als zunächst befürchtet. Wann das automatische Update kommt ist noch nicht bekannt. Es wird allerdings “von den nächsten Wochen” gesprochen.